
Erzähl uns etwas über dich:
Ich heiße Zeinab Herz, studiere Informatik in Freiburg und bin seit April 2025 Teil des Teams. Schon mit 18 habe ich mich entschieden, das Koptuch abzulegen und aus dem Islam auszutreten. 2021 bin ich dem Zentralrat der Ex-Muslime beigetreten und engagiere mich heute parallel zu meinem Studium im Vorstand.
Ein prägender Moment war mein Auftritt bei Leeroy wills’s Wissen in der Folge »Ex-Muslima trifft Muslim«. Vor einem Millionenpublikum konnte ich offen über meine Erfahrungen sprechen – über Gleichberechtigung, die Enttabuisierung des Islam-Austritts und den Einfluss des Politischen Islams in Deutschland.
Besonders motivierend war für mich die Verleihung des Arno-Esch-Preises im letzten Jahr – eine Anerkennung, die mein Engagement noch einmal bestärkt hat.
Warum setzt du dich im AK Polis ein?
Ich bin überzeugt: Der Politische Islam ist eine der größten Herausforderungen für den Erhalt unserer freiheitlichen und demokratischen Gesellschaft. Zu oft wird dieses Thema von der Politik unterschätzt oder ganz ignoriert. Dabei brauchen wir entschlossene Maßnahmen und eine breite gesellschaftliche Allianz. Genau hier setzt der AK Polis an: Als überparteiliches Netzwerk benennen wir die Probleme, entwickeln praxisnahe Lösungen und fordern klare politische Konsequenzen.
Konkret setze ich mich dafür ein, dass sich vernünftige Stimmen besser vernetzen und in den sozialen Medien stärker wahrgenommen werden. Eine meiner ersten Aufgaben ist es, dafür Kacheln und Videos zu aktuellen Themen zu erstellen.
Erstveröffentlichung: ak-polis.de