Presse
Pressemitteilungen
-
„Religiöse Überzeugungen sind für den Gesetzgebungsprozess unerheblich”
Wir haben die „Kommission für reproduktive Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin” bei einer Anhörung in Berlin dazu aufgefordert, die Bundesregierung ausschließlich weltanschaulich neutral zu beraten.
-
Säkulare Kultur statt religiöse Konflikte!
Pressemitteilung: Der Zentralrat der Konfessionsfreien unterstützt die Forderungen nach einer religionspolitischen Zeitenwende.
-
Stellungnahme zur Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs
Die von der Bundesregierung eingesetzte „Kommission für reproduktive Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin” hat uns zur Stellungnahme eingeladen.
-
Suizidhilfe bleibt selbstbestimmt möglich
Pressemitteilung: Wir begrüßen die heutige Ablehnung des Deutschen Bundestags beider Gesetzentwürfe zur Suizidhilfe.
-
Kirchenaustritte müssen politische Konsequenzen haben
Pressemitteilung: Wir fordern politische Konsequenzen aus den kürzlich veröffentlichten Kirchenaustrittszahlen des Jahres 2022. Der Anteil der Kirchenmitglieder ist auf 47 Prozent gefallen.
-
Lobbyregistergesetz muss auch für Weltanschauungsgemeinschaften gelten
Pressemitteilung: Der Zentralrat der Konfessionsfreien hat sich dafür ausgesprochen, künftig auch Weltanschauungsgemeinschaften in den Geltungsbereich des Lobbyregistergesetzes einzubeziehen.
-
Verpasste Chance auf liberale Regelung der Suizidhilfe
Pressemitteilung: Der Zentralrat der Konfessionsfreien hat seine Ablehnung des zusammengelegten Gesetzentwurfs zur Suizidhilfe geäußert.
-
Neue Chance auf liberale Regelung der Suizidhilfe
Pressemitteilung: Der Zentralrat der Konfessionsfreien begrüßt die geplante Zusammenlegung der beiden liberalen Gesetzesentwürfe zur Suizidhilfe.
-
Verfassungsauftrag einlösen, Staatsleistungen ablösen
Pressemitteilung: Anlässlich des Treffens der religionspolitischen Sprecherinnen und Sprecher der SPD aus den Landesparlamenten hat der Zentralrat der Konfessionsfreien Impulse zum Ende der Staatsleistungen an die Kirchen gegeben.
-
11 Milliarden Euro sind 11 Milliarden zu viel: Staatsleistungen an die Kirchen ohne Ablösung einstellen!
Pressemitteilung: Der Zentralrat der Konfessionsfreien übt scharfe Kritik an den Plänen der Bundesregierung zur Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen. Das Ende der Zahlungen sei längst überfällig, aber eine Ablösesumme von 11 Milliarden Euro vollkommen inakzeptabel.
-
Politische Bildung und Ethik statt Religionsunterricht!
Pressmitteilung: Der Zentralrat der Konfessionsfreien begrüßt die Forderung des Landesschülerbeirats Baden-Württemberg nach mehr politischer Bildung und Ethik- statt Religionsunterricht. Die Reaktion des katholischen Ministerpräsidenten Kretschmann hat der Zentralrat als “religiös arrogant” bezeichnet.
-
Autonomie am Lebensende schützen!
Pressemitteilung zur öffentlichen Anhörung im Rechtsausschuss: „Sterbebegleitung / Suizidprävention“ am 28.11.2022 in Berlin Der Zentralrat der Konfessionsfreien hat den Rechtsausschuss aufgerufen, nur solche Gesetzentwürfe zur Neuregelung…
-
Nach Anschlag auf Salman Rushdie: Blasphemieparagraf in Deutschland streichen!
Pressemitteilung: Nach dem Anschlag auf Salman Rushdie haben wir die Bundesregierung in einem offenen Brief dazu aufgefordert, die Streichung des §166 StGB in die Wege zu leiten und vom iranischen Mullah-Regime zu verlangen, alle Fatwas gegen Religionskritiker aufzuheben.
-
„Die Abschaffung von §219a ist gut, aber nicht gut genug!”
Pressemitteilung: Der Zentralrat der Konfessionsfreien spricht sich dafür aus, Schwangerschaftsabbrüche nicht mehr zu kriminalisieren.
-
„Eine gesetzliche Neuregelung der Suizidhilfe ist unnötig und unklug.”
Pressemitteilung: Der Zentralrat der Konfessionsfreien ruft die Abgeordneten des Bundestages dazu auf, kein neues Gesetz zur Suizidhilfe zu erlassen, das die Selbstbestimmung am Lebensende einschränkt. Anlässlich der ersten Beratung am Freitag hat der Verband in „zehn Fragen und Antworten zur Suizidhilfe“ dargelegt, dass keiner der drei vorliegenden Gesetzentwürfe in Einklang mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts…
-
„Der Staat muss schnell und hart gegen sexuelle Gewalt durchgreifen – auch in Kirchen!”
Pressemitteilung: Anlässlich einer neuen Studie über die Fälle sexueller Gewalt gegen Minderjährige durch Priester im Bistum Münster hat der Zentralrat der Konfessionsfreien seine Forderung wiederholt, die Staatsanwaltschaften konsequent einzuschalten.
-
„Wir haben die Klage gegen Söders Kreuzerlass erfolgreich verloren”
Pressemitteilung: Der Zentralrat der Konfessionsfreien bedauert das Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes zum sogenannten Kreuzerlass, kündigt aber zugleich weitere juristische Schritte seiner Mitglieder an.
-
Unser Statement zum Katholikentag: „Sommerfest bitte selbst bezahlen”
Pressemitteilung: Der Zentralrat der Konfessionsfreien bemängelt, dass der Staat den Katholikentag in Stuttgart aus Steuermitteln mitfinanziert.
-
Pressekonferenz in Berlin: „Eine Sternstunde der Konfessionsfreiheit”
Am 19. Mai 2022 haben wir uns im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin vorgestellt. Journalistinnen und Journalisten waren vor Ort anwesend und haben auch im…
-
„Wir wollen keine Fördergelder, sondern die Beachtung der Grundrechte”
Pressemitteilung: Der Zentralrat der Konfessionsfreien hat seine politische Agenda im Haus der Bundespressekonferenz vorgestellt: „Politische Mehrheiten werden sich nicht mehr gegen, sondern nur noch mit der rasant wachsenden Gruppe der Konfessionsfreien erzielen lassen.“
-
„Wir begleiten Deutschland auf dem Weg zu einem säkularen Staat”
Pressemitteilung: Am 19. Mai stellt sich der „Zentralrat der Konfessionsfreien“ erstmals der Öffentlichkeit vor. Die neue Lobbyorganisation will die Rechte und Interessen der vielen Millionen Menschen in Deutschland vertreten, die ein selbstbestimmtes, religionsfreies Leben führen. Im Zentrum der politischen Agenda des Zentralrats steht „Die Säkulare Ampel“, die „zwölf Chancen für die offene Gesellschaft“ aufzeigt.
Medienecho
-
Der Zentralrat im Deutschlandfunk
In der Sendung „Wortwechsel” diskutiert unser Vorsitzender Philipp Möller das Verhältnis von Staat und Kirche.
-
Verpasste Chance auf liberale Regelung der Suizidhilfe
Pressemitteilung: Der Zentralrat der Konfessionsfreien hat seine Ablehnung des zusammengelegten Gesetzentwurfs zur Suizidhilfe geäußert.
-
„Kirchensteuer abschaffen? Philipp Möller vs. Hans Michael Heinig”
Streitkultur im Deutschlandfunk
-
Podcast mit Raul Krauthausen: „Ist Deutschland ein Kirchenstaat?”
raul.de: „Heute mit im Aufzug: Philipp Möller! Philipp ist Vorstand des Zentralrats der Konfessionsfreien und leidenschaftlicher Kämpfer für einen säkularen Staat. Denn seiner Aussage nach hat Deutschland ein echtes Kirchenproblem.”
-
„Wer entscheidet über den Tod eines Menschen?”
NWZ Online: “„Die Hilfe zur Selbsttötung ist seit 2020 mit der Streichung von §217 im Strafgesetzbuch in Deutschland erlaubt. Bezüglich der Debatte um eine Neuregelung gibt es bald eine Veranstaltung in Oldenburg.”
-
„Menschen müssen über ihr Grundrecht auf Suizidhilfe aktiv aufgeklärt werden“
NWZ Online: “Wer darf über den Tod eines Menschen entscheiden? Für Philipp Möller vom Zentralrat der Konfessionsfreien ist die Antwort eindeutig: „Nur der Mensch selbst“. Ein Interview zum Thema Suizidhilfe.”
-
„Lobbykonkurrenz im säkularen Spektrum”
Evangelische Zentrale für Weltanschauungsfragen: „Der ehemalige „Koordinierungsrat säkularer Organisationen“ (KORSO) tritt nun mit neuem Selbstverständnis und Anspruch auf – und erntet dafür in der säkularen Szene nicht nur Applaus.”
-
„Kampf der Gottlosen”
PRO – Das christliche Medienmagazin: “In Berlin hat sich eine Lobbygruppe Konfessionsloser formiert.”
-
„Land der Gottlosen”
DER SPIEGEL: „Vor Kurzem hat sich sogar ein Zentralrat der Konfessionsfreien gegründet. … Die Ungläubigenlobby sieht sich im Aufwind und hat für die nächste Dekade das “Säkulare Jahrzehnt” ausgerufen.”
-
„Opfer religiöser Gewalt schützen”
Domradio.de: „Der Zentralrat der Konfessionsfreien fordert nach dem Attentat auf den Schriftsteller Salman Rushdie, den sogenannten Blasphemie-Paragrafen in Deutschland abzuschaffen.”
-
„Nach Rushdie-Attentat: Konfessionsfreie fordern Abschaffung von Blasphemieparagraph”
Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ): “Der Zentralrat betont, religiöse Überzeugungen stünden nicht unter Denkmalschutz, sondern müssen genau so kritisiert werden können, wie alle anderen Überzeugungen auch.”
-
„Liminski als NRW-Schulminister? Konfessionsfreie üben scharfe Kritik”
Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ): „Philipp Möller: „Jemand wie Nathanael Liminski mit seinen radikal christlichen Vorstellungen sollte nicht die Bildungspolitik eines Landes bestimmen.”
-
„Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen muss aufhören”
Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ): „Nachdem das Werbeverbot für Abtreibungen abgeschafft ist, fordert der Zentralrat der Konfessionsfreien, nicht bei dieser Entscheidung stehen zu bleiben.”
-
„Zentralrat der Konfessionsfreien gegen neues Gesetz zu Sterbehilfe”
Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ): „Am Freitag debattiert der Bundestag Gesetzesvorschläge zur Regelung der Sterbehilfe. Der Zentralrat der Konfessionsfreien sieht das kritisch.”
-
„Konfessionsfrei, atheistisch oder humanistisch?”
Rundfunk Berlin Brandenburg rbb: “Konfessionsfreie Menschen stellen in Deutschland fast 40 Prozent der Bevölkerung. Dennoch genießen die Kirchen nach wie vor besondere Privilegien.”
-
„Zentralrat der Konfessionsfreien kritisiert Steuerfinanzierung des Katholikentages”
Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ): „Beim Katholikentag handele es sich um das “Privatvergnügen” einer Religionsgemeinschaft, die das Vertrauen der Menschen verspielt habe und immer mehr Mitglieder verliere.”
-
„Ende der Kirchensteuer, kein Glockengeläut: ‘Zentralrat der Konfessionsfreien’ fordert säkularen Staat”
Stern: „Ein staatlicher Einzug der Kirchensteuer, Glockengeläut zum Gottesdienst und christliche Feiertage − auch wenn es in Deutschland auf dem Papier eine Trennung zwischen Staat und Kirche gibt, hat die christliche Kirche noch immer weitreichenden Einfluss auf die Gesellschaft.”
-
„Neuer Lobbyverband für Konfessionslose gegründet”
Bayerischer Rundfunk: „Es geht dem Verein nach eigenen Angaben um die Weiterentwicklung Deutschlands “zu einem konsequent säkularen, weltanschaulich neutralen Staat.”
-
„Lobby für ein säkulares Deutschland – der neue Zentralrat der Konfessionsfreien”
Deutschlandfunk: „Der Zentralrat begreift sich als Lobby-Organisation, die sich für die Rechte der größer werdenden Gruppe von Menschen ohne Konfession stark macht.”
-
„Philipp Möller: ‘Weltanschaulich neutralen Staat umsetzen!’”
Bayern 2: „Ihm gehe es nicht um die persönliche Spirualität einzelner Menschen, sondern um die politische Dimension von Religion, betont der Vorsitzende Philipp Möller.”
-
„Klingt alles ziemlich vernünftig.”
Reddit.com: „Der Begriff “konfessionsfrei” ist in meinen Augen sehr schön gewählt. Während man bei konfessionslos noch etwa reininterpretieren kann, dass es an einer Konfession eben mangeln würde und man dadurch Einbußen irgendeiner Art erleidet, ist die Freiheit von einer Konfession dann doch deutlich positiver konnotiert.”
-
„Konfessionslose gegen Glockengeläut am Sonntag und ‘christlich motivierte Gesetze’”
WELT+ „Der neu gegründete Zentralrat der Konfessionsfreien will als Dachlobby die Interessen von Menschen vertreten, die keiner Religion angehören.”
-
„Wenn der Muezzin ruft…”
Humanistischer Pressedienst: „Es geht um nichts anderes als um die Verteidigung des säkularen Rechtsstaates, der angesichts der bestehenden Privilegien der christlichen Kirchenkonzerne nunmehr auch von islamischer Seite unter Druck gerät.”
-
„Mehr Konfessionsfreiheit wagen”
Humanistischer Pressedienst: „Der Zentralrat der Konfessionsfreien hat den Koalitionsvertrag mit der säkularen Brille gelesen. Fazit: In “Mehr Fortschritt wagen” konnten die säkularen Kräfte erstmals einige wichtige Türen einen Spalt weit öffnen …”
-
„Der KORSO auf dem Weg zu seiner Verkirchlichung?”
Humanistischer Pressedienst: „Die humanistischen Verbände und auch die gbs sind groß genug, um ihre Interessen selbst zu vertreten. Die restlichen säkularen Verbände werden auch wenn sie sich in einem “Zentralrat” zusammenschließen nicht als relevante politische Gesprächspartner wahrgenommen werden.”
-
„Aus Korso wurde der Zentralrat der Konfessionsfreien: Sonst ändert sich nix?”
Humanistischer Pressedienst: „Folglich ändert sich mit dem Zentralrat der Konfessionsfreien nicht viel an den Themen sowie Forderungen, die Säkulare, Humanisten und Konfessionsfreie vertreten, sehr wohl aber einiges an der Art und Weise, wie es getan wird!”
-
„Aus KORSO wird der “Zentralrat der Konfessionsfreien”
Humanistischer Pressedienst: „Bei einer außerordentlichen Ratsversammlung hat der Koordinierungsrat säkularer Organisationen (KORSO) am gestrigen Sonntag eine umfassende Satzungsreform beschlossen.”
Downloads
Bilder








© Zentralrat der Konfessionsfreien, freigegeben ausschließlich für Pressezwecke unter Nennung des Urhebers.