Alle Meldungen
-
„Religiöse Überzeugungen sind für den Gesetzgebungsprozess unerheblich”
Wir haben die „Kommission für reproduktive Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin” bei einer Anhörung in Berlin dazu aufgefordert, die Bundesregierung ausschließlich weltanschaulich neutral zu beraten.
-
Säkulare Kultur statt religiöse Konflikte!
Pressemitteilung: Der Zentralrat der Konfessionsfreien unterstützt die Forderungen nach einer religionspolitischen Zeitenwende.
-
Stellungnahme zur Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs
Die von der Bundesregierung eingesetzte „Kommission für reproduktive Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin” hat uns zur Stellungnahme eingeladen.
-
„Leben und Lieben ohne Bevormundung!”
Unser Vorsitzender Philipp Möller war wieder beim Aktionstag des Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung dabei – hier seine Rede.
-
Newsletter / Juli 2023
Der Einsatz für säkulare Politik in Deutschland ist oft frustrierend, doch in den letzten Wochen gab es jede Menge Grund zur konfessionsfreien Freude.
-
Suizidhilfe ist und bleibt legal
Die Ablehnung beider Gesetzentwürfe zur Suizidhilfe wurde sehr unterschiedlich aufgenommen und kommentiert. Wir ordnen die Abstimmung ein und beantworten fünf gängige Fragen aus der säkularen Perspektive.
-
Der Zentralrat im Deutschlandfunk
In der Sendung „Wortwechsel” diskutiert unser Vorsitzender Philipp Möller das Verhältnis von Staat und Kirche.
-
Suizidhilfe bleibt selbstbestimmt möglich
Pressemitteilung: Wir begrüßen die heutige Ablehnung des Deutschen Bundestags beider Gesetzentwürfe zur Suizidhilfe.
-
Kirchenaustritte müssen politische Konsequenzen haben
Pressemitteilung: Wir fordern politische Konsequenzen aus den kürzlich veröffentlichten Kirchenaustrittszahlen des Jahres 2022. Der Anteil der Kirchenmitglieder ist auf 47 Prozent gefallen.
-
Lobbyregistergesetz muss auch für Weltanschauungsgemeinschaften gelten
Pressemitteilung: Der Zentralrat der Konfessionsfreien hat sich dafür ausgesprochen, künftig auch Weltanschauungsgemeinschaften in den Geltungsbereich des Lobbyregistergesetzes einzubeziehen.
-
Verpasste Chance auf liberale Regelung der Suizidhilfe
Pressemitteilung: Der Zentralrat der Konfessionsfreien hat seine Ablehnung des zusammengelegten Gesetzentwurfs zur Suizidhilfe geäußert.
-
Neue Chance auf liberale Regelung der Suizidhilfe
Pressemitteilung: Der Zentralrat der Konfessionsfreien begrüßt die geplante Zusammenlegung der beiden liberalen Gesetzesentwürfe zur Suizidhilfe.
-
Verfassungsauftrag einlösen, Staatsleistungen ablösen
Pressemitteilung: Anlässlich des Treffens der religionspolitischen Sprecherinnen und Sprecher der SPD aus den Landesparlamenten hat der Zentralrat der Konfessionsfreien Impulse zum Ende der Staatsleistungen an die Kirchen gegeben.
-
11 Milliarden Euro sind 11 Milliarden zu viel: Staatsleistungen an die Kirchen ohne Ablösung einstellen!
Pressemitteilung: Der Zentralrat der Konfessionsfreien übt scharfe Kritik an den Plänen der Bundesregierung zur Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen. Das Ende der Zahlungen sei längst überfällig, aber eine Ablösesumme von 11 Milliarden Euro vollkommen inakzeptabel.
-
Politische Bildung und Ethik statt Religionsunterricht!
Pressmitteilung: Der Zentralrat der Konfessionsfreien begrüßt die Forderung des Landesschülerbeirats Baden-Württemberg nach mehr politischer Bildung und Ethik- statt Religionsunterricht. Die Reaktion des katholischen Ministerpräsidenten Kretschmann hat der Zentralrat als “religiös arrogant” bezeichnet.
-
Autonomie am Lebensende schützen!
Initiativstellungnahme vom 28.11.2022 zur gesetzlichen Neuregelung der Suizidhilfe: Anlässlich der parlamentarischen Bestrebungen, ein neues Gesetz zur Siuzidhilfe zu erlassen, haben wir unsere Haltung dazu im Bundestag eingereicht: Keine Aushöhlung des Karlsruher Urteils!
-
Podcast mit Raul Krauthausen: „Ist Deutschland ein Kirchenstaat?”
In einem ausführlichen Gespräch beantwortet unser Vorsitzender Philipp Möller alle Fragen von Deutschlands berühmtesten Inklusionsaktivisten Raul Krauthausen.
-
Nach Anschlag auf Salman Rushdie: Blasphemieparagraf in Deutschland streichen!
Pressemitteilung: Nach dem Anschlag auf Salman Rushdie haben wir die Bundesregierung in einem offenen Brief dazu aufgefordert, die Streichung des §166 StGB in die Wege zu leiten und vom iranischen Mullah-Regime zu verlangen, alle Fatwas gegen Religionskritiker aufzuheben.
-
Job-Angebot
EDIT: Der Job ist vergeben – danke für die Bewerbungen! Wir haben eine Person gefunden, die unseren Vorstand in Berlin bei administrativen Aufgaben unterstützt.
-
„Die Abschaffung von §219a ist gut, aber nicht gut genug!”
Pressemitteilung: Der Zentralrat der Konfessionsfreien spricht sich dafür aus, Schwangerschaftsabbrüche nicht mehr zu kriminalisieren.
-
„Eine gesetzliche Neuregelung der Suizidhilfe ist unnötig und unklug.”
Pressemitteilung: Der Zentralrat der Konfessionsfreien ruft die Abgeordneten des Bundestages dazu auf, kein neues Gesetz zur Suizidhilfe zu erlassen, das die Selbstbestimmung am Lebensende einschränkt. Anlässlich der ersten Beratung am Freitag hat der Verband in „zehn Fragen und Antworten zur Suizidhilfe“ dargelegt, dass keiner der drei vorliegenden Gesetzentwürfe in Einklang mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts…
-
Zehn Fragen und Antworten zur Suizidhilfe
Im Februar 2020 hat das Bundesverfassungsgericht den § 217 StGB für nichtig erklärt. Mit diesem Paragraphen wurde 2015 die Suizidhilfe kriminalisiert. Die Streichung hat für…
-
„Der Staat muss schnell und hart gegen sexuelle Gewalt durchgreifen – auch in Kirchen!”
Pressemitteilung: Anlässlich einer neuen Studie über die Fälle sexueller Gewalt gegen Minderjährige durch Priester im Bistum Münster hat der Zentralrat der Konfessionsfreien seine Forderung wiederholt, die Staatsanwaltschaften konsequent einzuschalten.
-
„Wir haben die Klage gegen Söders Kreuzerlass erfolgreich verloren”
Pressemitteilung: Der Zentralrat der Konfessionsfreien bedauert das Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes zum sogenannten Kreuzerlass, kündigt aber zugleich weitere juristische Schritte seiner Mitglieder an.
-
Unser Statement zum Katholikentag: „Sommerfest bitte selbst bezahlen”
Pressemitteilung: Der Zentralrat der Konfessionsfreien bemängelt, dass der Staat den Katholikentag in Stuttgart aus Steuermitteln mitfinanziert.
-
Pressekonferenz in Berlin: „Eine Sternstunde der Konfessionsfreiheit”
Am 19. Mai 2022 haben wir uns im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin vorgestellt. Journalistinnen und Journalisten waren vor Ort anwesend und haben auch im…
-
„Wir wollen keine Fördergelder, sondern die Beachtung der Grundrechte”
Pressemitteilung: Der Zentralrat der Konfessionsfreien hat seine politische Agenda im Haus der Bundespressekonferenz vorgestellt: „Politische Mehrheiten werden sich nicht mehr gegen, sondern nur noch mit der rasant wachsenden Gruppe der Konfessionsfreien erzielen lassen.“
-
„Wir begleiten Deutschland auf dem Weg zu einem säkularen Staat”
Pressemitteilung: Am 19. Mai stellt sich der „Zentralrat der Konfessionsfreien“ erstmals der Öffentlichkeit vor. Die neue Lobbyorganisation will die Rechte und Interessen der vielen Millionen Menschen in Deutschland vertreten, die ein selbstbestimmtes, religionsfreies Leben führen. Im Zentrum der politischen Agenda des Zentralrats steht „Die Säkulare Ampel“, die „zwölf Chancen für die offene Gesellschaft“ aufzeigt.
-
Zentralrat mit neuem Team
Ende März ist Philipp Möller zum Vorsitzenden des Zentralrats der Konfessionsfreien gewählt worden. Vertreten wird er von Ulla Bonnekoh. Dr. Rainer Rosenzweig sitzt nun dem…